 | Künstliche Intelligenz: Ethikrat empfiehlt strenge Vorgaben in der Medizin |
| Berlin – Der Deutsche Ethikrat stellt strenge Anforderungen an die Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin: Unter anderem hält er die Nutzung von Anwendungen maschinellen Lernens, deren Entscheidungsfindung technisch nicht mehr nachvollziehbar ist, für in... [weiter lesen]
|
 | Weltklimarat: Ohne drastische Schritte wird 1,5-Grad-Ziel verfehlt |
| Interlaken – Ohne drastische Minderungen der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen noch in diesem Jahrzehnt wird das 1,5-Grad-Ziel der Erderwärmung bereits in den 2030er-Jahren überschritten. Das macht der Weltklimarat (IPCC) in seinem Synthesebericht von heute so... [weiter lesen]
|
 | Deutschland verdoppelt Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien |
| Brüssel – Deutschland verdoppelt seine Hilfe für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien. Nun sollen 240 Millionen Euro mobilisiert werden, wie Außenministerin Annalena Baerbock heute vor einer internationalen Geberkonferenz in Brüssel ankündigte. Diejenigen,... [weiter lesen]
|
 | Thüringen schafft neue Stellen in Gesundheitsämtern |
| Weimar – Mit Geld aus dem Bund-Länder-Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) sollen in Thüringen bis 2026 128 neue Vollzeitstellen in den Gesundheitsämtern geschaffen werden. 83 davon konnten im Jahr 2021 bereits eingerichtet und 77,5 davon besetzt werden, wie... [weiter lesen]
|
 | Streit um Kindergrundsicherung: Paus will Kinderfreibeträge senken |
| Berlin – Im Streit zwischen Grünen und FDP über die Finanzierung der geplanten Kindergrundsicherung hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus eine Absenkung der Kinderfreibeträge vorgeschlagen. „Es ist absurd, dass wohlhabende Familien über die Kinderfreibeträge deutlich... [weiter lesen]
|
 | Sozialwahl für 22 Millionen Menschen online möglich |
| Berlin – Rund 52 Millionen Menschen in Deutschland sind zur Teilnahme an der Sozialwahl aufgerufen – davon können erstmals 22 Millionen online abstimmen. „Das ist eine Revolution im Wahlrecht“, sagte der Bundesbeauftragte für die Abstimmung, der langjährige CDU-Abgeordnete... [weiter lesen]
|
 | Ampel gegen Wiedereinführung der Praxisgebühr |
| Berlin – Bezüglich einer besseren Patientensteuerung, um vorhandene Ressourcen besser zu nutzen, ist eine Wiedereinführung der Praxisgebühr nicht sinnvoll. Das sagte der Grünen-Bundestagsabgeordnete Johannes Wagner beim Fachärztetag des Spitzenverbands der Fachärzte... [weiter lesen]
|
 | Mehrwert der Digitalisierung statt Datenskandale in den Vordergrund stellen |
| Berlin – Datenschutz bei Digitalisierungsfragen im Gesundheitswesen sei zwar notwendig, sagte gestern Abend die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, bei einer Diskussionsrunde in der Bayerischen Landesvertretung. „Aus ethischer Perspektive haben wir uns aber... [weiter lesen]
|
 | Ozegowski: Elektronische Patientenakte wird kaum Mehraufwand verursachen |
| Berlin – Ärzten soll bei der flächendeckenden Anwendung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab kommendem Jahr im Arbeitsalltag so gut wie kein neuer Aufwand entstehen. Das erklärte die Leiterin der Abteilung „Digitalisierung und Innovation“ im... [weiter lesen]
|
 | Bessere und vernetztere Versorgung bei Post COVID benötigt |
| Berlin – Bei der Behandlung von Coronalangzeitfolgen wie Post COVID braucht es ein besseres und vernetzteres Vorgehen. Das betonte heute unter anderem der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) bei einem Expertentreffen in der bayerischen Landesvertretung in... [weiter lesen]
|
| Ärzteblatt |